Skip to main content

Professional Scrum Product Owner

Live Virtual Class, June 16-18, 2025

Class Overview

Für angehende Product Owner, die den Dschungel der Produktentwicklung durchdringen wollen, ist das Professional Scrum Product Owner Training mit Andreas der Schlüssel zum Schatz der Agilität. 

Anders als endlose YouTube-Tutorials oder staubtrockene Fachbücher ist dieses Training eine interaktive Reise durch die faszinierende Welt des Product Ownership, gespickt mit Insider-Tipps und überraschenden Erkenntnissen.

Das ist das Product Vision Template – eines der im Training vorgestellten Hilfsmittel für Product Owner.

Class Details

Language

German

Delivery Method

Live Virtual Class
Time Zone: Europe/Berlin
Start/End Time: 8:30 AM - 1:30 PM

Date

Start: June 16, 2025
End: June 18, 2025
3 Tage à 5 Stunden plus eine Einzelstunde

Class Format

Traditional

Registration & Price

Price: EUR 1500
Early Bird Price: EUR 1300 (until April 25, 2025)

Garantierte Durchführung unabhängig von der Anzahl der Teilnehmenden.

Attraktive Rabattstaffelung bei mehreren Teilnehmenden einer Organisation: 

  • 2 → 10% Rabatt
  • 3 → 15% Rabatt
  • 10 → 50% Rabatt

Individuelle Inhouse-Angebote auf Anfrage

Register

More Information

Jetzt aber mal ernsthaft - was erwartet dich in diesem Training? Nun, zuerst einmal: keine langweiligen Vorträge und keine endlosen Powerpoint-Folien. Stattdessen erwartet dich eine dynamische Mischung aus interaktiven Diskussionen, kniffligen Übungen und lebhaften Beispielen aus der echten Welt. Denn wer hat gesagt, dass Lernen nicht auch Spaß machen darf?

Wir werden gemeinsam den Dschungel der agilen Produktentwicklung durchqueren, die verborgenen Schätze des Scrum-Frameworks entdecken und die Geheimnisse erfolgreichen Product Ownership lüften. Von der Kunst des effektiven Backlog-Managements bis hin zur Magie des Release-Plannings - wir decken alles ab, was du wissen musst, um ein wahrer Champion des Product Ownership zu werden.

Und das Beste daran? Du bist nicht allein auf dieser Reise. Gemeinsam mit anderen angehenden Product Ownern wirst du Herausforderungen meistern, Ideen austauschen und wertvolle Einsichten gewinnen. Denn wir glauben fest daran, dass die besten Lektionen oft aus der Gemeinschaft entstehen.

Also, bist du bereit, dich auf dieses Abenteuer einzulassen? Dann schnall dich an und mach dich bereit, die Welt des Product Ownership zu erobern - mit Andreas als deinem Guide an deiner Seite!

Bist du dabei? 

Unsere Expedition nimmt an drei aufregenden Tagen jeweils für 5 Stunden Fahrt auf. Diese zeitliche Gestaltung ermöglicht es, dass sich nach der Schulung nicht die unerledigten Benachrichtigungen, Erwähnungen, Tickets und E-Mails zu sehr aufstauen. Auch für Teilzeitkräfte bietet diese Aufteilung die Möglichkeit, die Schulung nahtlos in den Tagesablauf zu integrieren.

Inhaltlich bereitet Sie der Kurs auf die PSPO I – Zertifizierung der scrum.org vor. Nach der Schulung erhalten Sie von uns neben den digitalen Schulungsunterlagen einen Link, unter dem Sie die Zertifizierung zum Professional Scrum Product Owner ablegen können.

Agenda

  • Agiles Produktmanagement
  • Wertgetriebene Produktentwicklung
  • Scrum-Theorie und -Empirismus
  • Das Scrum-Framework
  • Product Backlog Management
  • Release Management

Bonus: Einstündige Individualberatung

Als Bonus bietet Andreas allen Teilnehmenden im Anschluss an die Schulung eine exklusive einstündige, individuelle und maßgeschneiderte Beratung an. Hier haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen zu besprechen, spezifische Coachings zu erhalten oder Themen zu vertiefen, die in der Schulung keinen Platz gefunden haben. Da alle ganz eigene Herausforderungen und Ziele haben, steht Andreas Ihnen gerne zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie das Maximum aus Ihrer Product Owner Erfahrungsreise herausholen können.

Venue

Dies ist ein virtuelles Training, welches über die Online-Collaboration-Tools Zoom und Miro stattfinden wird. Teilnehmende werden, wie bei einem lokalen Training auch, interaktiv in Gruppen diskutieren, Lösungen erarbeiten und mit anderen an eigenen Fragestellungen arbeiten. 

Für die erfolgreiche Teilnahme an den Videokonferenzen wird eine gute Internetverbindung und ein Headset dringend empfohlen. Des weiteren sollte der Zugang zu Zoom und Miro problemlos dauerhaft möglich sein. 

Registration

Register